Bekanntmachung: Textilunternehmen treffen sich zur Vernetzung, um Krankenstand und Fluktuation zu verringern

Vernetzungstreffen für Textilunternehmen

Krankenstand senken, Fluktuation reduzieren - Lösungen für ein starkes Betriebsklima

Vernetzungstreffen: Krankenstand senken, Fluktuation reduzieren - Lösungen für ein starkes Betriebsklima

Wie können Unternehmen der Textilindustrie Krankenstände senken, Fluktuation verringern und gleichzeitig ein starkes Betriebsklima schaffen? Antworten darauf gibt es bei unserem überregionalen Vernetzungstreffen in Dresden.

Einladung zur Vernetzungsveranstaltung Eingefädelt

Was erwartet Sie?

·        Vernetzung mit Unternehmensvertretern: Knüpfen Sie Kontakte und tauschen Sie sich über aktuelle Herausforderungen aus.

·        Praktische Lösungsansätze: Lernen Sie, wie Sie Krankenstand und Fluktuation aktiv angehen können.

·        Spannende Inputs und Diskussionen: Fachimpuls mit Expert:innen und Unternehmen aus der Branche.

·        Kleingruppenarbeit: Entwickeln Sie in kleinen Teams konkrete Lösungsansätze und profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch.

 

Zielgruppe:
 Unternehmensvertreter:innen aus der Textilindustrie, die an einer nachhaltigen Verbesserung ihres Betriebsklimas und der Mitarbeitendenbindung interessiert sind.

 

Jetzt anmelden bis 29. August! Zur Anmeldung

 

Weitere Informationen zum Projekt erhalten Sie hier.

Ansprechpersonen

Simon Fronczek
Simon Fronczek
Johanna_Beckmann
Johanna Beckmann

Gefördert von

Förderlogo BMAS EU

Das Projekt "Eingefädelt, Zugeschnitten und Verwoben - Fachkräfte gewinnen und sichern in der Textilbranche" wird im Rahmen des Programms "Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten: Weiter bilden und Gleichstellung fördern" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF PLUS) gefördert.

Verknüpftes Projekt

alt

Newsletter

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden.