Simon Fronczek
wissenschaftlicher Projektmirarbeiter

Simon Fronczek

Für mich stehen die Themen Lernen und Innovation im Mittelpunkt. Ich beschäftige mich damit, wie Mitarbeitende und ganze Organisationen lernen, wie Wissen so aufbereitet wird, dass es allen zur Verfügung steht, und wie sich Gelerntes in Ideen und diese schließlich in Innovationen verwandeln lassen.

Meine Motivation

Innovations- und Lernfähigkeit bilden das Herz jedes zukunftsfähigen Unternehmens. Ich setze mich dafür ein, dass Mitarbeitende Wissen gezielt aufbauen, teilen und gemeinsam weiterentwickeln, bis daraus Lösungen entstehen, die Abläufe vereinfachen und Produkte verbessern.

Besonders begeistert mich der Moment, in dem eine kleine Idee zur spürbaren Veränderung im Arbeitsalltag wird. Gut gestaltete Lernprozesse legen dafür den Grundstein: Wissen bleibt nicht in einzelnen Köpfen, sondern wird im Team lebendig und wächst weiter.

Mit klarem Blick, Neugier und einer Portion Humor unterstütze ich Unternehmen dabei, Lernräume zu öffnen, Wissen nachhaltig zu verankern und mutig Neues auszuprobieren. So entsteht eine Kultur, in der aus kleinen Impulsen große Entwicklungen werden – zum Nutzen des Unternehmens und aller Menschen, die es gestalten.

Mit klarem Blick, Neugier und einer Portion Humor

Seit 2024 bringe ich mein wissenschaftliches Know‑how als Projektmitarbeiter der ATB gGmbH ein und verbinde Forschung direkt mit der Praxis in kleinen und mittleren Unternehmen. Mein Rüstzeug: ein Master in Management & Organisation mit Schwerpunkt Personal und Innovationsmanagement, Erfahrungen aus der Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Chemnitz und der Personalentwicklung in KMUs sowie Publikationen im Bereich der Organisationsgestaltung und Personalentwicklung.

Mein Werdegang

Bis 2021
Management und Organisation M. Sc.

Mit Fokus auf Personalentwicklung, Führung, Organisationalem Lernen und Wissensmanagement.

Bis 2018
Sozialwissenschaften B.A.

Mit Fokus auf Organisationspsychologie, Personalmanagement und Arbeitssoziologie.

Und sonst so?

Spezialgebiete

Personalmanagement, Organisationales Lernen, Wissensmanagement, Innovationsmanagement

Ich kann Dir weiterhelfen bei ...

...vielen Fragen rund um die IT.

Was mir bei der Zusammenarbeit wichtig ist

allem voran: Spaß. Andere Standpunkte und neue Informationen zu erfahren. Etwas gemeinsam zu schaffen und erschaffen.

Mittagessen: Team, Date, Single?

Bevozugt im Team, aber bei Tagen mit viel TamTam und Terminen auch gern allein.

Mein Kleidungsstil im Büro

Sneakers, Hose (aber keine Jeans, die finde ich unbequem), Pulli...häufig alles in blau, obwohl ich blau gar nicht so besonders mag.

Meine Themen außerhalb der Arbeit

Wenn ich in der Wohnung bin: Musik. Außerhalb der Wohnung: Wandern und Zelten, gerne auch in Kombination.

Was Du von mir am ersten Arbeitstag erwarten kannst

Alle Informationen, über die ich so verfüge und die dich am ersten Tag interessieren könnten.

Mein Büro-Ich in 5 Worten

mittel aufgräumter Schreibtisch, Teetrinker, Eis!

Themenfelder, die mich besonders beschäftigen

Ob Kommunikation, Konfliktmanagement oder Zeit- und Selbstmanagement – ich unterstütze Fach- und Führungskräfte dabei, ihre Soft Skills gezielt weiterzuentwickeln. Dabei geht es nicht um Standardlösungen, sondern um praxisnahe Impulse, die Menschen wirklich weiterbringen. Mein Ziel: Die Zusammenarbeit verbessern und Entwicklungspotenziale identifizieren.

Veröffentlichungen

Die ATB Arbeit, Technik und Bildung gGmbH beteiligt sich am wissenschaftlichen Diskurs, veröffentlicht jährlich anwendungsorientierte wissenschaftliche Literatur und stellt ihre Expertise auf diversen Vorträgen der regionalen Wirtschaft und Netzwerkakteur*innen zur Verfügung.

Kontakt

Sie wollen mehr erfahren zum Beratungsangebot der ATB? Schreiben Sie uns gerne an. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

alt

Newsletter

Abonniere Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden.