
Betriebe weiterentwickeln als Projektmitarbeiter:in
Wir suchen wieder tatkräfigte Unterstützung! Werden Sie Teil unseres Teams.
Stellenbeschreibung
Wir bieten
- abwechslungsreiche & vielfältige Einblicke in die regionale Wirtschaft
- gute Vereinbarkeit von Arbeitszeit, Freizeit & mobiler Arbeit
- Möglichkeiten berufsbegleitender Weiterbildung
- ein freundliches und offenes Betriebsklima mit gemeinsamen Ausflügen, Weihnachtsfeiern oder Bowlingabenden, usw.
- eine vorerst bis Ende Dezember 2026 befristete Einstellung
- gesundheitsbewusstes Unternehmen mit bewegter Pause
Ihre Aufgaben
Workshops & Seminare
- Sie übernehmen die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung, u.a. in den Themenfeldern Grundlagen der Kommunikation, Zeit- und Selbstmanagement
Beratung & Coaching
- Sie begleiten die am Projekt beteiligten Unternehmen situationsspezifisch und unterstützen sie bei der Entwicklung, Erprobung und Umsetzung von Lösungen.
Akquise
- Sie begeistern neue Unternehmen für die Teilnahme an den Projekten und entwickeln neue Ideen für zukünftige Projekte.
Öffentlichkeitsarbeit
- Sie begleiten Projekte durch Pressearbeit, Beiträge für Social Media und Mediengestaltung (z.B. Flyer, Plakate, Videos).
Wissenschaftliches Arbeiten
- Sie führen Recherchen sowie qualitative/quantitative Studien durch und übertragen die Erkenntnisse in die betriebliche Praxis.
Beispiele
Im interdisziplinären Projekt PerspektiveArbeit Lausitz unterstützen Sie beispielsweise die Umsetzung von hybriden Lernlösungen mit Mitarbeitenden in zwei Lausitzer Unternehmen. Bedarfsgerecht werden Impulse der aktuellen KI-Forschung für Führungskräfte und Mitarbeitende zugänglich gemacht. Sie arbeiten eng mit Wissenschaftler:innen und Unternehmen zusammen und bereiten aktuelle Entwicklungen im Projekt für die Öffentlichkeitsarbeit vor.
Weitere Informationen finden Sie hier https://pal.webspace.tu-dresden.de/ueber-pal/.
Im Projekt ShiftLifeBalance unterstützen Sie die Unternehmen bei der Flexibilisierung ihres Schichtsystems, in dem Sie die internen Arbeitsgruppen begleiten und betriebsübergreifende Workshops z.B. zu den Themen Kommunikation, Konfliktmanagement oder gesunde Arbeitsplatzgestaltung moderieren. Aktuelle Entwicklungen im Projekt bereiten Sie für die Öffentlichkeitsarbeit auf. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.schichtarbeit-neu-gestalten.de/shift-life-balance.
Sie bringen mit
- Einen Diplom- oder Masterabschluss: Zum Beispiel Arbeitswissenschaft, Human- und Sozialwissenschaft oder Kommunikationswissenschaften, Gender Studies, Erwachsenenpädagogik, Psychologie oder vergleichbar.
- Wertschätzende und kommunikative Fähigkeiten im persönlichen Kontakt: Aufgrund der vielfältigen Interaktionsmöglichkeiten ist eine offene und aufgeschlossene Persönlichkeit von Vorteil.
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise: Sie werden die Projekte überwiegend im Tandem bearbeiten, sodass sowohl Flexibilität und Handlungsspielraum gegeben als auch Eigen-initiative gefragt sind.
- Moderations- und Methodenkompetenz: Für die Durchführung von Workshops ist moderatives Geschick und Methodenvielfalt gefragt.
- Bereitschaft für regionale Dienstreisen: Dazu benötigen Sie einen Führerschein Klasse B und bestenfalls einen eigenen PKW oder eine TeilAuto-Mitgliedschaft.
- Erforderlich: Mindestens ein Jahr Berufserfahrung, idealerweise in der Projekttätigkeit.
Wir freuen uns auf Ihre zeitnahe Bewerbung! Bitte senden Sie uns Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise und Arbeitszeugnisse, frühestmöglicher Eintrittstermin) an Michael Uhlmann.
Hier finden Sie die Stellenausschreibung noch einmal als PDF zum Download.